Phrygien

Phrygien
Phry|gi|en; -s:
historisches Reich in Kleinasien.

* * *

Phrygi|en,
 
griechisch Phrygịa, historische Landschaft in Innerkleinasien auf der westlichen Hochebene Anatoliens mit Kernbereich am Oberen Sangarios (heute Sakarya). Die indogermanischen Phryger sind wahrscheinlich erst nach 1100 v. Chr. aus dem Balkangebiet eingewandert, angezogen durch das nach dem Ende des Hethiterreiches entstandene Machtvakuum. Das phrygische Reich des 8. Jahrhunderts v. Chr. (Hauptstadt Gordion), in dem mehrfach die Königsnamen Gordios und Midas begegnen, stand in fruchtbarem kulturellem Austausch mit den Griechen und Urartäern. In der phrygischen Religion stand der Kult um die Göttin Kybele im Mittelpunkt. Zu Beginn des 7. Jahrhunderts brach das Reich unter dem Ansturm der Kimmerier zusammen (Selbstmord des letzten Königs Midas). Seitdem stand Phrygien unter lydischer Oberhoheit, seit 546 v. Chr. unter persischer, seit Alexander dem Großen unter makedonischer Herrschaft. Im nordöstlichen Phrygien setzten sich im 3. Jahrhundert v. Chr. die Galater fest. Das westliche Phrygien wurde 188 v. Chr. Teil des Pergamen. Reichs, 133 v. Chr. mit diesem römisch (Teil der Provinz Asia). Unter Diokletian wurden die Provinzen Phrygia I und II gebildet. - Die ersten christlichen Gemeinden des Landes gehen auf Paulus zurück.
 
 
W. M. Ramsay: The cities and bishoprics of Phrygia, 2 Bde. (Oxford 1895-97, Nachdr. New York 1975);
 R. D. Barnett: Phrygia and the peoples of Anatolia in the Iron age (Cambridge 1967);
 E. Kaspar u. H.-D. Kaspar: P. Ein sagenumwobenes Königreich in Anatolien (1990).
 

* * *

Phry|gi|en; -s: historisches Reich in Kleinasien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • phrygien — phrygien, ienne [ friʒjɛ̃, jɛn ] adj. et n. • 1546; lat. Phrygius, gr. Phrugios, de Phrugia « Phrygie », nom d une région d Asie Mineure ♦ Antiq. gr. Qui appartient à la Phrygie. Mus. Mode phrygien, intermédiaire entre le mode dorien et le mode… …   Encyclopédie Universelle

  • phrygien — phrygien, enne (fri ji in, è n ) adj. Terme d antiquité. Qui appartient à la Phrygie ou à ses habitants.    Terme de musique ancienne. Mode phrygien, mode fier et guerrier qui occupait le milieu entre le lydien et le dorien.    Bonnet phrygien,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Phrygĭen — Phrygĭen, im Altertum Landschaft Kleinasiens, umfaßte ursprünglich das ganze Innere der Westhälfte der Halbinsel, vom mittlern Halys (Kyzyl Irmak) im O. bis zum Quellgebiete des Hermos (Groß P.) sowie die später zu Mysien gerechnete Südküste der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phrygien — Phrygĭen, Landschaft in Kleinasien, zerfiel in Groß P. und in das davon durch Mysien getrennte P. am Hellespont; ursprünglich ein selbständiges Reich unter besondern Königen, kam im 6. Jahrh. unter lydische und pers., im Ausgang des 4. Jahrh.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phrygien — Phrygien, die größte Provinz des alten Kleinasien, zwischen Bithynien, Paphlagonien, Kappadocien, Lykonien, Pisidien, Cilicien, Lydien und Mysien; von diesem P. (Groß P.) durch Mysien getrennt lag Klein P. am Hellespont. Großphrygische Städte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Phrygien — Kleinasien in der Antike Phrygien (griechisch Φρυγία) ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral Kleinasien in der heutigen Türkei. Sie grenzte im Osten an Kappadokien, im Süden an Pisidien und Lykaonien, im Westen an …   Deutsch Wikipedia

  • PHRYGIEN, IENNE — adj. Qui appartient à la Phrygie. On met ici ce mot en raison des deux locutions suivantes : Bonnet phrygien, Bonnet rouge dont le sommet retombe un peu en avant, qui fut adopté lors de la Révolution française comme un symbole d’affranchissement… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Phrygien — Phry|gi|en (antikes Reich in Nordwestkleinasien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bonnet phrygien — Pour les articles homonymes, voir Bonnet rouge. Bonnet phrygien portant une cocarde tricolore …   Wikipédia en Français

  • Bonnet Phrygien — Pour les articles homonymes, voir Bonnet rouge. Bonnet phrygien portant une cocarde tricolore …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”